Sorbentien

Das Infiltec® Adsorbentien-Programm umfasst Aktivkohle, Aktivkohle-Gewebe und verschiedene Trocknungsmittel wie z.B. Molekularsiebe und Oxidatoren. Aktivkohle steht als zylindrische Formkohle mit hohem Mikroporenanteil sowie als schwefelimprägnierte und säureimprägnierte Aktivkohle bereit.

Der Adsorptionseffekt kann sowohl in der Gas- als auch in der Flüssigphase genutzt werden. Durch die Auswahl eines entsprechenden Adsorbens kann dabei weitgehend bestimmt werden, welche Komponenten angelagert und somit aus dem Fluidstrom entfernt werden. Maßgebend für die adsorbierte Stoffmenge sind, neben einer hohen inneren Oberfläche der Sorbentien, der Betriebsdruck und die Temperatur. Tiefe Temperatur und hoher Druck begünstigen die Adsorption, hohe Temperatur und niedriger Druck begünstigen die Abgabe des adsorbierten Stoffes, die Desorption. Die Adsorption wird auch zur Trennung von Gasgemischen eingesetzt.

Eigenschaften & Vorteile

  • Große Auswahl an Sorbentien und Katalysatoren
  • Große Auswahl von Behältergrößen und –anschlüssen
  • Adsorbergehäuse können mehrfach gefüllt werden
  • Durchsichtige Gehäuse zur Erkennung von Farbumschlägen
  • Leichte Handhabung
  • Eigene Entwicklung und Fertigung in Speyer

Aktivkohle

Aktivkohle steht als zylindrische Formkohle mit hohem Mikroporenanteil sowie als schwefelimprägnierte und säureimprägnierte Aktivkohle bereit.

Für die Entfernung leichtflüchtiger organischer Schadstoffe bietet Infiltec® aktiviertes Aktivkohle-Gewebe mit höchstem Adsorptionsvermögen bei geringem Gewicht an, das speziell für die Gasreinigung von anorganischen Gaskomponenten bei mittlerem Schadstoffgehalt entwickelt wurde. Dieses Gewebe findet in den Inline-Adsorbergehäusen von Infiltec® Verwendung.

Molekularsieb

Molekularsiebe sind kristalline, synthetische Zeolithe mit definiertem Porendurchmesser zur Adsorption von Wasser. Sie sind mehrfach regenerierbar und finden auch bei der Trocknung von Gasen und Flüssigkeiten Verwendung.

Silikagel

Silica gel blau (frei von Kobalt(II)-chlorid) und Silicagel orange weisen aufgrund der hohen Porosität von Polykieselsäuregel (Silicagel) hervorragende Adsorptionseigenschaften auf.Wegen seiner Härte und der chemischen Resistenz der Körner sowie der hohen Beladbarkeit mit Wasser werden kieselgele vielfach zur Trocknung von Gasen (Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Edelgasen, u.a.) eingesetzt.

Oxidatoren

Oxidatoren basieren auf Kaliumpermanganat und Calcium- und Natriumhydroxid. Sie haben ein hohes Oxydationspotential und beseitigen gasförmiger Schadstoffe bei Konzentrationen bis zu 10 ppm bzw. kommen als Sorbens für saure Gasbestandteile zum Einsatz.

Infiltec® Adsorbentien-Programm

Das Infiltec® Adsorbentien-Programm umfasst Aktivkohle, Aktivkohle-Gewebe und verschiedene Trocknungsmittel wie z.B. Molekularsiebe und Oxidatoren. Infiltec® verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung, eigene Konstrukteure, umfangreiche Messtechnik, modernste CNC-Bearbeitungszentren, eine Sinterei und eine Endmontage inklusive Reinraum der ISO Klasse 7 (gemäß ISO 14644-1 / US Fed Std 209E 10) und Laminarflow-Arbeitsplätzen der ISO Klasse 5 (gemäß ISO 14644-1 und US Fed Std 209E 10). Durch die Konzentration auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Filtrations-, Adsorptions- und Separationslösungen, hat Infiltec Prozesse, Verfahren sowie die entsprechenden Abläufe optimiert. Der Übergang von Entwicklung zur Serienfertigung ist somit gegeben.

Top Qualität "Made in Germany"

Der Erfolg des Unternehmens erklärt sich durch ständige Anpassung der Produktlinie und deren Produktion an Marktbedürfnisse. Nur damit, durch hohe Produktqualität und sehr hoher Fertigungstiefe kann Infiltec® am Martk bestehen und sich gegen Konkurenten durchsetzen. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die eigene Fertigung, die Infiltec in Speyer unterhält.

Gerade in Hinblick auf die Lieferkettenproblematik, ist es ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, zum Beispiel Druckausgleichsfilter für Scheinwerfersysteme vollständig in Deutschland fertigen zu können.

Beispiele

Entwicklung

  • Adsorber-Gehäuse in diversen Varianten
  • Besonders robuste Abluftfilter aus unterschiedlichen Materialien
  • Diverse Filtergehäuse und Filterelemente
  • Filerelemente und Formteile Polysintec®
  • Komplette Filteranlagen in unterschiedlichen Bereichen
  • Partikelfilter in unterschiedlichen Ausführungen
Infiltec® GmbH

Entwicklung und Fertigung effizienter Filtersysteme für Automotive, Industrie und Forschung

Die Infiltec® GmbH wurde 1987 gegründet und ist heute ein Komplettanbieter leistungsstarker und effizienter Filtersysteme für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration bei Kunden aus Automotive, Industrie und Forschung.

Durch Betrieb und Temperaturschwankungen entstehen in hermetisch geschlossenen Gehäusen elektronischer und elektro-mechanischer Bauteile Über- und Unterdruck.


Druckausgleichsfilter
Infiltec® GmbH

Infiltec® POLYSINTEC® sind porös gesinterte Filter. Diese aus Polyethylen oder PTFE hergestellten Filter werden in der Gas- und Flüssigkeitsfiltration sowie zur Be- und Entlüftung diverser Systeme eingesetzt.


PE-Sinterfilter Polysintec®
Infiltec® GmbH

Bei Schlauchanwendungen, die schnel­les, sich­eres Ver­bin­den und Tren­nen ver­lang­en, lei­sten Schlauchkupplungen von CPC ei­nen wich­tigen Bei­trag, denn diese Schlauchkupplungen und Fittings sind ideale Verbinder für alle Kunststoff-Schlauchanwendungen.


CPC Serie
CPC Industriekupplungen

Die Erzeugung reiner und reinster Analyse- und Vergleichsgase erfolgt durch mechanische Trennverfahren (Filtration) und durch physikalische und chemische Verfahren (Absorption, Adsorption und Katalyse).


Feingasreinigung (Adsorber)
Infiltec® GmbH

Adsorberbehälter

Das Infiltec® Adsorberbehälter-Standardprogramm der IAH-Serie umfasst acht verschiedene Bauformen mit Volumina von 25 ml bis 3,6 l. Die Behälter der Modellreihe IAH sind robuste Kunststoffbehälter mit Schraubdeckel zur Aufnahme fester Adsorbentien. Sie bestehen aus glasklarem Polyacryl (PMMA), lassen sich leicht öffnen und wiederbefüllen und sind in verschiedenen Anschlusskonfigurationen lieferbar.

Adsorbentien

Als Adsorption wird die selbsttätig ablaufende Anreicherung einer oder mehrere Komponenten aus einem Fluidgemisch an der Oberfläche von Feststoffen bezeichnet. Der Adsorptionseffekt kann sowohl in der Gas- als auch in der Flüssigphase genutzt werden. Durch die Auswahl eines entsprechenden Adsorbens kann dabei weitgehend bestimmt werden, welche Komponenten angelagert und somit aus dem Fluidstrom entfernt werden.

Katalysatoren

Infiltec® bietet Platin-, Palladium- und Mischoxidkatalysatoren an. Katalyse ist die Beeinflussung einer chemischen Reaktion durch Stoffe, die selbst nicht an der Reaktion teilnehmen. Das Verfahrensprinzip der katalytischen Gasreinigung ist die heterogene Katalyse an fest angeordneten Katalysatoren.

Produktion & Serienfertigung   Made in Germany    Weltweiter Versand
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment