Katalysatoren
Edelmetallkatalysatoren mit Platin, Palladium oder Ruthenium als aktiver Komponente sind besonders zur Entfernung von Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenmonoxid und vielen organischen Stoffen (inklusive aller gesättigten Kohlenwasserstoffe) mittels katalytischer Gasreinigung geeignet. Bei der katalytischen Gasreinigung werden die unerwünschten oder schädlichen Gasbestandteile in unschädliche Verbindungen (CO2 und H2O) umgewandelt, welche anschließend durch Adsorptionsverfahren entfernt werden können.
Anwendungen
- Abscheidung fester oder flüssiger Teilchen aus Gasen
- Entfernung von Schadstoffen
- Erzeugung reiner und reinster Analyse- und Vergleichsgase
Eigenschaften & Vorteile
- Große Auswahl an Sorbentien und Katalysatoren
- Große Auswahl von Behältergrößen und –anschlüssen
- Adsorbergehäuse können mehrfach gefüllt werden
Platin-Katalysator
Dies bedingt den Einsatz als Totaloxidationskatalysator. Aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Olefine, organische Sauerstoff- und Stickstoffverbindungen sowie Kohlenmonoxid (CO) werden schon bei niedrigen Temperaturen zu Kohlendioxid ( CO2 ) und Wasser ( H2O ) umgesetzt. Selbst bei geringem Sauerstoffüberschuss werden noch Umsatzgrade von mehr als 99,9 % erreicht. Sekundäremissionen wie CO bzw. NOx aus Luftstickstoff fallen praktisch nicht an. Der Platinanteil von IAC-114 beläuft sich auf 0,5 %.
Palladium-Katalysator
Aber auch aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Olefine, organische Sauerstoff- und Stickstoffverbindungen sowie Kohlenmonoxid und Ozon werden bei niedrigen Temperaturen zu Kohlendioxid und Wasser umgesetzt. Selbst bei geringem Sauerstoffüberschuss werden noch Umsatzgrade von mehr als 99,9 % erreicht.
Kupferoxid-Katalysator
Darüber hinaus lässt es sich zum Polieren ultrahochreiner Gase unter Aufnahme von Schwefelverbindungen und anderen Verunreinigungen verwenden. IAC-110 verfügt über eine gute Reduktionsfähigkeit und ist für den Langzeitbetrieb bei Temperaturen bis zu 275 °C geeignet.
Mischoxid-Katalysatoren
Bei einer CO-Eingangskonzentration von 100 ppm beträgt der Umsatz bei 20 °C und 0,2 s Verweilzeit 100 %. Daher ist das klassische Anwendungsgebiet für Hopkalit die katalytische CO-Oxidation in Atemschutzausrüstungen. Weitere Anwendungen sind die Entfernung von Ozon, Ethylenoxid und Hydrazin aus Luft.
Infiltec® Katalysatorenprogramm
Top Qualität "Made in Germany"
Gerade in Hinblick auf die Lieferkettenproblematik, ist es ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, zum Beispiel Druckausgleichsfilter für Scheinwerfersysteme vollständig in Deutschland fertigen zu können.
Beispiele
Entwicklung
- Adsorber-Gehäuse in diversen Varianten
- Besonders robuste Abluftfilter aus unterschiedlichen Materialien
- Diverse Filtergehäuse und Filterelemente
- Filerelemente und Formteile Polysintec®
- Komplette Filteranlagen in unterschiedlichen Bereichen
- Partikelfilter in unterschiedlichen Ausführungen
Kontakt
- Infiltec® GmbH Herstellung und Vertrieb von Filtrationsprodukten und Anlagenbau
- Alte Rheinhäuser Str. 6-8
67346 Speyer am Rhein
Deutschland - +49 6232 100 332-0
- info@infiltec.de
Infiltec® GmbH
Entwicklung und Fertigung effizienter Filtersysteme für Automotive, Industrie und Forschung
Die Infiltec® GmbH wurde 1987 gegründet und ist heute ein Komplettanbieter leistungsstarker und effizienter Filtersysteme für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration bei Kunden aus Automotive, Industrie und Forschung.